Varinia Ruano hat zum Jahresbeginn die Position der Leiterin des Technikums bei dem Spezialisten für Extrusionsblasformen W. MÜLLER GmbH übernommen. Die Ingenieurin will vor allem nachhaltige Technologien und digitale Prozesse entwickeln und etablieren.
Das weltweit tätige Unternehmen für Extrusionsblasform-Technologie wird in den kommenden Monaten sein Portfolio für den Verpackungsbereich deutlich modernisieren und ausbauen. Dies kündigte der Maschinenbauer im Oktober an. Das Lösungsangebot wird erheblich modularer und transparenter auf künftige Kundenbedürfnisse zugeschnitten.
Am Kunststoff-Zentrum SKZ in Würzburg stehen der Industrie für die Compoundierung und Extrusion von Kunststoffen unterschiedlichste Maschinenkonzepte zur Verfügung. Der seit 2008 im Dienst stehende Planetwalzenextruder (PWE) TP-WE 70/800 M2 von ENTEX wurde nun grundlegend modernisiert. Hierbei wurde die komplette Elektronik ausgetauscht und die Maschine mit einer neuen Steuerung inkl. Touchscreen-Bedienung ausgestattet.
Als international tätiger Hersteller in der Verfahrenstechnik blickt die Three-Tec GmbH auf 20 Jahre Firmengeschichte zurück und wappnet sich mit einer Erweiterung des Produktionsstandorts Seon in der Schweiz für die Zukunft.
Gemeinsam mit dem Ausstellerbeirat der Fakuma 2020 hat das Messeunternehmen Schall entschieden, die 27. Fakuma – Internationale Fachmesse für Kunststoffverarbeitung – auf das Jahr 2021 zu verschieben. Das nächste Branchenhighlight rund um die Kunststoffbe- und verarbeitung findet vom 12. bis 16. Oktober 2021 statt.
„Wenn diese schwierige Zeit etwas Gutes hat, dann ist es, dass sie die Kreativität anregt“, betont Dr. Wilfried Schäfer, Geschäftsführer des VDW, (Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken) anlässlich der METAV 2020 reloaded Preview am 10. Dezember 2020. Die Pressekonferenz sollte eigentlich auf die METAV 2020 reloaded im kommenden März vorbereiten. Nun wurde die Messe mit der METAV digital komplett neu erfunden. Sie wird vom 23. bis 26. März 2021 stattfinden.
Die Vorbereitungen für die Moulding Expo, internationale Fachmesse Werkzeug-, Modell- und Formenbau, die vom 08. bis 11. Juni 2021 auf der Messe Stuttgart stattfindet, nehmen Fahrt auf: Nicht nur das Projektteam steckt bereits mitten in den Planungen, auch erste Unternehmen haben sich ihren Standplatz bereits gesichert.
Das niederländische Unternehmen Tacx setzte beim Neubau auf die Kompetenz von KOCH-Technik. Der Peripherie-Spezialist realisierte den Einbau der kompletten zentralen Förderanlage vom Silo bis hin zur Kunststoffverarbeitungsmaschine.
Der Corona-Ausbruch im Unternehmen Tönnies in Rheda-Wiedenbrück hatte weitreichende Auswirkungen für Menschen und Wirtschaft in der gesamten Region. Aufgrund der komplexen Lage hatte sich das Organisationsteam der Messe KUTENO Kunststofftechnik Nord vor Kurzem entschlossen, die Durchführung der Messe endgültig auf Mai 2021 zu verschieben. Ein Neustart für die gesamte Kunststoffindustrie soll die KUTENO 2021 werden und sie wird unter neuer Veranstaltungsleitung stattfinden.
Der neue VDI-Statusreport „Kunststoffe und deren Verwertung“ bietet umfangreiche Informationen zu Produktionsmengen von Kunststoffen und deren Verwertungsmöglichkeiten. Er liefert Zahlenmaterial
zu Marine Litter und zur Kreislaufwirtschaft.
Neuer VDI-Statusreport liefert aktuelle Zahlen zur Verbreitung von Kunststoffabfällen und Mikroplastik.
Aufgrund der COVID-19-Pandemie kann das wichtige Branchenevent, die AMB in Stuttgart, in diesem Jahr nicht in gewohnter Form stattfinden. „Mit dem AMB Technologieforum im September gibt es trotzdem gute Gründe auf das Stuttgarter Messegelände zu kommen“, lädt Gunnar Mey, Abteilungsleiter Industrie bei der Messe Stuttgart, ein. In der AMB-Woche ab dem 14. September stehen dann unterschiedliche Themenschwerpunkte im Fokus der Fachvorträge und der begleitenden Table-Top-Ausstellung. Geplant sind: Software und Steuerung, Werkzeuglösungen, Maschinenelemente und Peripherie, Werkzeugmaschinen sowie die Werkzeugmaschinenautomatisierung.
Neu im Portfolio des Distributors Ultrapolymers ist die speziell für die Elektro- und Elektronikindustrie entwickelte zweite Generation der hoch temperaturbeständigen, halogenfrei flammgeschützten (HFFR) Technyl® One Polyamide von Domo. Dank ihrer stark verringerten Korrosivität, die um bis zu 70 % niedriger sein kann als die leistungsmäßig vergleichbarer HFFR-PPA-Standardtypen, ermöglichen sie besonders lange Werkzeug-Standzeiten.
Nach Abschluss der Übernahme des Performance-Polyamides-Geschäfts von Solvay in Europa hat DOMO Chemicals, Gent/Belgien, die Distribution aller Technyl® PA6- und PA66-Typen ab dem 1. Mai 2020 europaweit auf die Ultrapolymers Group NV, Lommel/Belgien, übertragen. Die Belieferung bestehender und neuer Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz erfolgt über die jeweiligen regionalen Niederlassungen.
Die Amberger Firma Schubert Software und Systeme KG und die Hummingbird Systems GmbH aus Nürnberg haben eine Kooperation in den Feldern Auftragsabwicklung und Fertigungsmanagement beschlossen. Beide Firmen verfügen über eine langjährige digitale Kompetenz für Einzelfertiger, Sondermaschinenbauer und speziell für die Branche Werkzeug- und Formenbau. In den letzten Jahren ist eine intensive Zusammenarbeit in gemeinsamen Kundenprojekten entstanden.
Der Bedarf an persönlicher Schutzausrüstung ist zum jetzigen Zeitpunkt weltweit riesig. Auf diesen Mangel hat der Geschäftsbereich Extrusionstechnik von KraussMaffei am Standort Hannover reagiert und ist kurzerhand in die Produktionen von wiederverwendbaren Gesichtsvisieren eingestiegen. Die Visiere ergänzen die Schutzausrüstung von medizinischem Personal und Menschen, die bei ihrer täglichen Arbeit intensiven Publikumsverkehr haben.
Kautex Maschinenbau treibt seinen Change-Prozess mit großen Schritten voran. Seit April 2020 verantwortet Julia Keller als CFO die kaufmännische Geschäftsführung des Bonner Unternehmens. Die Diplom-Betriebswirtin mit Schwerpunkt Finanzen und Human Ressources tritt die Nachfolge von Frank Röhrlein an, der in den Ruhestand geht.
Am 16. Dezember 2019 erhielt das Institut für Kunststoffverarbeitung (IKV) in Industrie und Handwerk an der RWTH Aachen den Bescheid, dass am Standort des IKV in Aachen Melaten wieder gebaut werden kann. Am Seffenter Weg entsteht bis 2022 auf mehr als 4.200 Quadratmetern mit dem „Plastics Innovation Center 4.0“ (PIC 4.0) eine vollständig vernetzte Forschungs- und Entwicklungsumgebung.
Reifenhäuser ist Mitglied der Circular Plastics Alliance (CPA) der Europäischen Union. Ulrich Reifenhäuser unterzeichnete am 10.03.2020 eine Erklärung, in der sich über 175 Unternehmen und Verbände dazu verpflichten, bis zum Jahr 2025 zehn Millionen Tonnen recycelter Kunststoffe bei der Herstellung neuer Produkte einzusetzen.
Atlas Copco hat die Dr. Gustav Gail Drucklufttechnik GmbH mit Sitz in Köln übernommen. Das Unternehmen vertreibt Kompressoren und Drucklufttechnik sowie zugehörige Dienstleistungen. Dr. Gail ist ein langjähriger Handelspartner von Atlas Copco im Raum Köln und hat zehn Beschäftigte.
Mitten in der Corona-Krise, zwischen Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen, macht plötzlich wieder ein Schlagwort die Runde, das Industrie und Wirtschaft schon länger wie ein Allheilmittel vorkommt: Digitalisierung. Den Virologen auf der Suche nach Antworten auf Dauer und Ausprägung der Epidemie sollen anonymisierte Schwarmdaten von Handy-Nutzern Hinweise auf das Verhalten der Bevölkerung geben und so die Vorhersagen verbessern.